Schüleraustausch kommt nach Hause

Da ein Schüleraustausch in Corona-Zeiten nicht möglich ist, haben sich jetzt Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Archigymnasiums digital mit Jugendlichen aus dem französischen Laxou, einem Vorort von Nancy, getroffen und ausgetauscht.

Eigentlich ist der Besuch der Partnerschule in Briey/Frankreich im Frühjahr ein fester Termin im Austauschprogramm der Schule. Doch da in diesem Jahr Corona noch einmal einen Strich durch diese Reise macht, hat die Französischlehrerin Frau Lescher kurzerhand umdisponiert und die Begegnungen zwischen deutschen und französischen Jugendlichen coronakonform gestaltet. Damit die  Schülerinnen und Schüler nicht auf die binationale Begegnung verzichten mussten, trafen sich insgesamt 28 Neuntklässler des Archis und einer französischen Schule in Nancy im Rahmen eines eTwinning Projektes der europäischen Kommission. Dabei lief (fast) alles wie auch bei einem „richtigen“ Treffen ab. Zunächst konnten sich die Jugendlichen nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten auf Seiten der Franzosen in einer Videokonferenz auf unterhaltsame und spielerische Weise kennenlernen. So haben die Schülerinnen und Schüler z.B.  beim Montagsmaler-Spiel ihren Wortschatz in der Fremdsprache aktiviert und auch erweitert. Dann ging es in die Arbeitsphase. Die Teams erhielten die Aufgabe, deutsch-französische Pendants aus ganz verschiedenen Bereichen wie dem Sport, der Gastronomie, Film/Kino/Musik oder Sehenswürdigkeiten zu finden und sich gegenseitig vorzustellen. Dabei stand nicht nur die Kommunikation in der Fremdsprache im Vordergrund, sondern auch der Austausch über kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. So fanden die Schülerinnen und Schüler neben recht offensichtlichen Gegenstücken wie der deutschen Brezel und des französischen Croissants und auch dem Brandenburger Tor und dem Louvre Kombinationen wie Currywurst und Tartiflette, Marco Reus und Kylian M’Bappé oder Helene Fischer und Angèle.

Abschließend lässt sich festhalten, dass das Zusammenarbeiten in den gemischten Schülergruppen und auch der das Projekt abschließende gemeinsame virtuelle Austausch den abgesagten Besuch in Briey ein bisschen vergessen machen ließen. Die Jugendlichen jedenfalls waren mit Eifer dabei und haben die Gelegenheit genutzt, die französische Sprache und Kultur auf diese Weise näher kennenzulernen.

12 Sterne für das Klima – Planspiel

12 Sterne für das Klima – Planspiel

Sich einmal wie die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fühlen oder als Umweltkommissar:in eines europäischen Mitgliedstaates die Geschicke der Europäischen Union lenken: Diese spannende Erfahrung wurde den Schüler:innen des SoWi-Zusatzkurses der Q2 durch das Planspiel „Europa macht Klima“ ermöglicht. Erstmals wurde dies pandemiebedingt rein digital durchgeführt.

Nach einer kurzen Einweisung in die Strukturen der EU und die Einführung in die klimapolitische Thematik wurde den Schüler:innen ihre Rollen in den Institutionen der EU, aber auch als Vertreter unterschiedlicher Lobbygruppen, zugewiesen. Nachdem sich jeder auf seine individuelle Rolle vorbereitet hatte, stellte die EU-Kommission einen Vorschlag für ein neues Asylgesetz vor. Daran anschließend wurde der Entwurf in weiteren informellen Absprachen mittels digitaler Gruppenräume diskutiert und zusätzlich eigene Ideen und Perspektiven miteingebracht. Im weiteren Verlauf entspann sich eine sehr eine lebhafte und hitzige Diskussion, die auch nach dem abschließenden Votum des Europäischen Rates weitergeführt wurde.

„Normalerweise denkt man, dass solche Deals in den Hinterzimmern der Macht ausgehandelt werden. Aber so konnten wir direkt nachvollziehen, welche Akteure darüber hinaus für die Abstimmungen relevant waren“, resümierte ein:e Schüler:in das realistische Szenario des Planspiels. Obwohl den Schüler:innen durch die digitale Variante eine hohe Konzentration abverlangt wurde, waren sich alle einig, dass dies eine sehr gelungene Methode war, politisch komplexe Prozesse erfahrbar zu machen.

Archi erhält eTwinning-Qualitätssiegel

Archi erhält eTwinning-Qualitätssiegel

Die Mühen des Französischkurses der jetzigen 9a und b haben sich gelohnt. Das Archi ist jetzt für sein europäisches Schulprojekt über den Alltag in Europa mit dem eTwinning-Qualitätssiegel 2020 für beispielhafte Interprojekte ausgezeichnet worden. Die Schülerinnen und Schüler bekamen hochwertige Sachpreise und Urkunden als Anerkennung für ihre geleistete Arbeit.

In ihrem Projekt haben sie sich mit dem Thema „Europäische Lebenswelten“ beschäftigt und sich Gedanken zu verschiedenen Sitten in den teilnehmenden Ländern gemacht. So stellte sich heraus, dass Jugendlichen aus Italien, Spanien und Portugal die Maibaumtradition völlig fremd ist, während unsere Schüler wiederum von den Gepflogenheiten zum Tag der Befreiung vom Faschismus in Italien nicht wussten. Aber auch der Blick auf Feierlichkeiten, die in allen teilnehmenden Ländern gefeiert werden, stellte sich als spannend heraus. So brachten unsere Schüler den südeuropäischen Partnern deutsche Traditionen zum Weihnachtsfest nahe, indem sie über typische Gerichte wie Gänsebraten berichteten und Weihnachtskarten verschickten.

Aber auch persönliche Erfahrungen in der schwierigen Zeit des Lockdowns in den einzelnen Ländern waren ein Thema, das die Schülerinnen und Schüler besprochen haben – alles natürlich auf Französisch.

Letztendlich hat das Projekt als Teil des Programms Erasmus+ der Europäischen Union dazu beigetragen, dass sich die Zusammenarbeit zwischen den Partnerklassen durch kreativen Medieneinsatz und innovative Unterrichtskonzepte auch in Zeiten, in denen ein Austausch in Form von gegenseitigen Besuchen nicht möglich ist, weiter intensiviert und gegenseitig gefördert hat.

Archi-Jägerken enthüllt

Archi-Jägerken enthüllt

Ende September war es endlich so weit, in Gegenwart der geladenen Künstler, Sponsoren, der Jury und Freunden des Archigymnasiums konnte unser Archi-Jägerken vor dem historischen Eingang der Öffentlichkeit präsentiert werden. 

Mit dabei  im Rahmen dieser feierlichen Zeremonie waren Herr Moritz als amtierendes und frisch im Amt bestätigtes Soester Jägerken, unsere neue Soester Bördekönigin Frau Plange bei ihrem ersten Auftritt im neuen Amt, sowie Herr Dr. Ruthemeyer als Bürgermeister.

Bevor allerdings die Würdenträger der Stadt zur Tat schreiten konnten, beleuchtete Herr Moritz in seiner Rede die historische Person des Jägerkens. Herr Schnell berichtete über die verschiedenen Kampagnen zur Finanzierung des Vorhabens u.a. eines umfangreichen virtuellen Kleider- und Organhandels und Frau Gerling über die Quadratur des Kreises bei der Auswahl der Preisträger zum Designwettbewerb. Herr Dr. Ruthemeyer drückte seine Freude darüber aus, dass die vor Jahren initiierte Idee der Jägerkenfigur als Identifikationsfigur der Stadt hier wieder aufgegriffen wurde und mithilfe vielfältigen und kreativer Beiträge ganz neue gelebt wurde. Danach traten die Würdenträger in Aktion und enthüllten den neuen Blickfang. Herrn Hilchenbach gebührte im Anschluss die Ehre als Sieger in der Kategorie Design-Gesamtkonzept die vielen symbolhaften Details am enthüllten Original zu Anwesenden genau darzulegen.     

Und hier noch ein Rückblick: 

Zur Projektidee: Auf der Suche nach einem Eyecatcher für die “Schaufensterfassade” des Archi an der Niederbergheimer Straße wurde vor knapp einem Jahr die Idee geboren, ein Bildungs-Jägerken zu gestalten. 
 
Mithilfe des Soest Marketings und Karsten Ludwig von der State of Art-Agentur ist es uns tatsächlich gelungen, den letzten noch verbliebenen, etwas angestaubten Rohling aus den Tiefen des Künstlerateliers auszugraben und für das Archi zu sichern. 

Im Rahmen einer Sponsorenaktion konnten neben einigen Hauptförderern – dank eines schwunghaften, virtuellen Kleider-& Organhandels – auch zahlreiche weitere Förderer für das Projekt gewonnen werden:

So wurde z.B. die aktuelle Klasse 7a nach einer Kuchen- und Getränkeaktion stolzer Besitzer des Jägerken- Hutes. Die silberne Abiturientia (Abi 1995) erwarb den “linken Arm mit Daumen hoch”, viele vermutlich nostalgisch gestimmte Englischlehrkräfte sicherten sich im sich anbahnenden Brexit einen der Europasterne auf der Pluderhose und das Kollegium bedankte sich für das Wirken des scheidenden Schulleiters, Herrn Papenheim, mit der Schenkung des Herzens im Sinne “im Herzen immer ein Archianer” (weitere Details siehe auch Sponsorentafel im Anhang). Aber auch das langjährige Wirken des amtierenden kommissarischen Schulleiters Herr Roß für das Archi würdigte das Kollegium mit der Schenkung der Augen und Ohren im Sinne von „Immer ein offenes Ohr und alles im Blick“. 
 
Das endgültige Design des neuen Bildungs-Jägerkens sollte sich an den Gewinnerentwurf eines dazu ausgeschriebenen Designwettbewerbs anlehnen. Der Dank geht hier an eine Vielzahl schöner und kreativer Beiträge, die es der aus Schülern, Eltern und Kunstlehrerinnen besetzen Jury nicht leicht machte. Lennart Hilchenbach ging als eindeutiger Gewinner in der Kategorie Gesamtkonzept hervor. Ihm gelang es im Anschluss, Ideen der Sonderpreisträger*innen in den abschließenden Entwurf zu integrieren. 

Hierzu noch ein paar spannende Details:

  • Der Gegensatz von jung & alt: Graue Locken in Anspielung auf das Gründungsjahr 1534 und Sneaker statt Stiefel als Bild der Moderne.
  • Die Backsteine als prägendes Bild des Altbaus, aber auch als Symbol für die Fundamente der Schule: Ein amtierender Lateinlehrer stiftete den untersten Backstein in Anspielung auf die Ursprünge als Lateinschule im Jahr 1534.  
  • Die Sterne auf der europablauen Hose und der MINT-Nagellack als Symbole für zwei unserer Bildungsschwerpunkte: Europaschule und MINT-freundliche Schule.
  • Das Gürtelmotiv mit seinen vielen farbigen Quadraten in Anspielung auf die Bedeutung der Vielfalt an der Schule oder, wie es die SV gerne formuliert, “Das Archi ist bunt!”.
  •  Das Ruder in der Hand in Bezug auf unser Landheim am Möhnesee, das auch als wichtiger Anlaufpunkt für unsere ehemaligen Schüler*innen und alle gern willkommenen Gäste von Bedeutung ist. 

Sandra Gerling und Patrick Schnell

Hebraicum nach Online-Unterricht glücklich bestanden

Hebraicum nach Online-Unterricht glücklich bestanden

Am Archigymnasium haben fünf Schülerinnen und ein Schüler das Hebraicum kurz vor den Sommerferien bestanden. Zwei Jahre haben sie sich mit dem Religions- und Hebräischlehrer Volker Kluft auf die schriftliche und mündliche Prüfung vorbereitet. Im Mittelpunkt des Unterrichts stand die Beschäftigung mit den hebräischen Texten des Alten Testament, der Geschichte des Alten Orients sowie dem Judentum in seiner 3000 jährigen Tradition.
Höhepunkt dieser zwei Jahre war sicher die Fahrt im Januar dieses Jahres nach Berlin zum dortigen Mose-Mendelssohn Gymnasium und der Jüdischen Gemeinde, die der Archilehrer Markus Rüth begleitet hat. Seit bald 20 Jahren sind die Hebräischschüler des Archigymnasiums mittlerweile Gast der Jüdischen Schule und Gemeinde in Berlin.


Besonders freute sich Volker Kluft, dass trotz der erschwerten Bedingungen durch die Coronakrise alle die Prüfung bestanden haben. „Alle haben fleißig weiter gearbeitet und gelernt“ betont Volker Kluft. „Getroffen haben wir uns ab März dann regelmäßig am Computer zum Onlineunterricht – für uns eine neue Erfahrung, aber es hat super funktioniert!“

Auf dem Bild, von links nach rechts:
Tomke Willer, Wibke Oeding, Marah Heinrich, Sophie Müller, Felix Haverland (sehend), Evelyn Regehr
Die Archilehrer :Volker Kluft und Markus Rüth
Fachleiter für das Fach Hebräisch und Vertreter der Bezirksregierung: Christian Fabritz

Deutsch-französischer Tag

Deutsch-französischer Tag

Am 22. Januar war deutsch-französischer Tag! An diesem Datum vor 57 Jahren wurde der Elysée-Vertrag unterzeichnet, der nach dem Zweiten Weltkrieg die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich besiegelte. Das nahmen die FranzösischlehrerInnen zum Anlass, den Tag für die Schulgemeinschaft auch ein wenig „französisch“ zu gestalten.

In den Pausen gab es kostenlose Crêpes und französische Produkte im Kiosk, während man sich an den Stellwänden über die historischen Hintergründe informieren und französischer Live-Musik durch einige Oberstufenschülerinnen lauschen konnte. Die SuS hatten zudem die Möglichkeit im Park den in Frankreich sehr beliebten Sport Boule kennenlernen, was ihnen sichtlich Spaß bereitete.