Über 40 Jahre Ganztagsbetreuung am Archigymnasium

Wir bieten Ihnen und Ihrem Kind montags bis donnerstags eine umfassende Betreuung von 13:05-15:20 Uhr, die ausschließlich von Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule über den gesamten Zeitraum hinweg durchgeführt wird.

Damit schließt die Betreuung nahtlos an den Vormittagsunterricht an, der verlässlich bis 13.05 Uhr erteilt und bei Erkrankung einzelner Lehrer vertreten wird.

Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7, ggf. auch 8 und kann gezielt auf die persönlichen Bedürfnisse Ihrer Familie abgestimmt werden.

Das offene Ganztagsangebot beinhaltet:

  • Eine gemeinsame Mittagsmahlzeit, bestehend aus einem Hauptgericht, wahlweise vegetarisch, einem Dessert sowie Getränken. Das Essen ist täglich frisch gekocht und entspricht in seiner Zusammensetzung den Kriterien für eine gesunde, kindgerechte Ernährung gemäß der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
  • Professionelle Unterstützung bei den Hausaufgaben durch Lehrerinnen und Lehrer des Archigymnasiums in der Zeit von 13.50 – 14.45 Uhr, bei Bedarf auch darüber hinaus
  • Hilfe, Unterstützung und Förderung bei schulischen Problemen durch entsprechende Fachlehrerinnen und -lehrer
  • Die Möglichkeit zur Teilnahme am gesamten AG-Angebot der Schule (z. B. Sing- und Swing, Krippenspiel, Musical, Gitarre, Tischtennis, Basketball, Naturwissenschaft u. v. m.)
  • Attraktive offene Spiel- und Bastelangebote
  • Zeit und Raum zum Abschalten und Entspannen

Kosten:

  • Für das Angebot für das Schuljahr 2024/2025 wird ein Elternbeitrag von 20,00 € monatlich erhoben.
  • Die Kosten pro Mahlzeit betragen zur Zeit 4,50 €.

Gastkinder-Angebot:

  • Eltern, die nur hin und wieder das Betreuungsangebot unseres Ganztages in Anspruch nehmen möchten, können sogenannte Gastkinder-Betreuungsmarken zum Preis von 20 € für 10 Nachmittage erwerben. Für das Mittagessen muss das Kind an dem jeweiligen Tag zusätzlich eine Essensmarke für derzeit 4,50 € im Sekretariat kaufen.

Kontakt zum Team der Ganztagsbetreuung

7 + 10 =

Archischüler europaweit unter den 10 besten Teams für KI im MINT-Unterricht

Seit Beginn des Schuljahres traniert ein jahrganstufenübergreifendes Team von Schülerinnen des Archigymnasiums unter der Leitung von Herr Derichs eine künstliche Intelligenz. Die Schülerinnen verwenden die Sensoreinheit BME688 von Bosch, die ähnlich wie die...

BiRo-Kurs rätselt mit Roboter-Unterstützung: Exkursion zum Think Tower in Bochum

Wie kann ein programmierbarer Roboter dabei helfen, knifflige Escape-Room Rätsel zu lösen? Dieser Frage widmete sich am 26. März eine Gruppe von 17 Schülerinnen und Schülern aus dem Bionik-Robotik-Kurs der Jgst. 10 sowie einigen Teilnehmenden aus der Jgst. 8 und 9 bei...

Jahreskonferenz „MINT Zukunft schaffen“

Am 4. und 5. März 2025 veranstalteten die Lernplattform „MINT-Campus“ und die Nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ gemeinsam den MINT-Campus-Day und die MINT-Jahreskonferenz. Amelie Habersetzer, Marcus Ross und Patrick Schnell machten sich auch als Vertreter...

Mathe einmal anders….

erlebten vier Schüler der Klassen 6b und 7c, begleitet von Frau Henke, in der vergangenen Woche beim großen Mathe-Tag an der FH in Meschede.Lennard Schnabel, Leander Bürger und Damian Siekmann aus der 6b und Samarth Sahu aus der 7c setzten sich in verschiedenen...

Wenn Lichter tanzen und Maxboards gleiten: Die Maxboard-Disco verzaubert die Turnhalle

Am 17.01.2025 wurde es magisch in der Turnhalle des Archigymnasiums: Wo sonst Sportunterricht und Mannschaftsspiele den Ton angeben, tanzten plötzlich bunte Lichter an den Wänden, Nebel stieg auf, und laute Beats ließen die Luft vibrieren.Dank der neuen Moving Lights,...

Archi Award 2024

Das schulische Leben am Archi wird durch vielfältige und zahlreiche Einzelleistungen aller Mitglieder der Schulgemeinschaft (Schüler, Eltern und Lehrern) getragen. Mit dem Archi Award werden jedes Jahr einige dieser Leistungen auszeichnen. Die Auswahl der...

MINT Tag

Als Referenzschule im „MINT Schulnetzwerk im Kreis Soest“ können wir unseren Schüler*innen in zu Beginn des neuen Halbjahres zwei spannende Termine anbieten. Unsere angehenden Oberstufenschüler*innen werden Anfang Februar verschiedene MINT Fakultäten der...

Zwei Projekt-Teams des Archigymnasiums in der Hauptrunde des VDE Technikpreises 2024-2025

Am 28.11.24 nahmen zwei Teams der Klassen 7-10 an der Kick-off-Veranstaltung des Technikpreises des VDE Rhein-Ruhr und des Technik-Unterricht Forums (TUF) teil. Dazu fuhren die Schülerinnen in Begleitung von Herrn Schlummer und Herrn Derichs zur Sternwarte Bochum. Zu...

Gangster Weihnachtsmann

Ein weihnachtlicher Film von Greta Karsten und Julian Schulze (7b) in Stop-Motion Technik