Über 40 Jahre Ganztagsbetreuung am Archigymnasium

Wir bieten Ihnen und Ihrem Kind montags bis donnerstags eine umfassende Betreuung von 13:05-15:30 Uhr, die ausschließlich von Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule über den gesamten Zeitraum hinweg durchgeführt wird.

Damit schließt die Betreuung nahtlos an den Vormittagsunterricht an, der verlässlich bis 13.05 Uhr erteilt und bei Erkrankung einzelner Lehrer vertreten wird.

Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7, ggf. auch 8 und kann gezielt auf die persönlichen Bedürfnisse Ihrer Familie abgestimmt werden.

Das offene Ganztagsangebot beinhaltet:

  • Eine gemeinsame Mittagsmahlzeit, bestehend aus einem Hauptgericht, wahlweise vegetarisch, einem Rohkostangebot, einem Dessert sowie Getränken. Das Essen ist täglich frisch gekocht und entspricht in seiner Zusammensetzung den Kriterien für eine gesunde, kindgerechte Ernährung gemäß der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
  • Professionelle Unterstützung bei den Hausaufgaben durch Lehrerinnen und Lehrer des Archigymnasiums sowie Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in der Zeit von 13.50 – 14.45 Uhr, bei Bedarf auch darüber hinaus
  • Hilfe, Unterstützung und Förderung bei schulischen Problemen durch entsprechende Fachlehrerinnen und -lehrer
  • Die Möglichkeit zur Teilnahme am gesamten AG-Angebot der Schule (z. B. Sing- und Swing, Krippenspiel, Musical, Gitarre, Tischtennis, Basketball, Naturwissenschaft u. v. m.)
  • Attraktive offene Spiel- und Bastelangebote
  • Zeit und Raum zum Abschalten und Entspannen

Kosten:

  • Für das Angebot für das Schuljahr 2022/2023 wird ein Elternbeitrag von 20,00 € monatlich erhoben.
  • Die Kosten pro Mahlzeit betragen zur Zeit 4,00 €.

Gastkinder-Angebot:

  • Eltern, die nur hin und wieder das Betreuungsangebot unseres Ganztages in Anspruch nehmen möchten, können sogenannte Gastkinder-Betreuungsmarken zum Preis von 20 € für 10 Nachmittage erwerben. Für das Mittagessen muss das Kind an dem jeweiligen Tag zusätzlich eine Essensmarke für derzeit 4,00 € im Sekretariat kaufen.

Kontakt zum Team der Ganztagsbetreuung

6 + 6 =

Science Show 2023

Unsere Science Show hatte am vergangenen Mittwoch ihren ersten Auftritt. Eingebettet in eine Story vom „Moni-Kult“ haben die Schüler*innen des Projektkurses Science Show verschiedene spektakuläre Experimente auf die Bühne gebracht und anschaulich erklärt. Begleitet...

Wewelsburg 2023

Am 25. Januar 2023 fuhren die Geschichtskurse der Q2 nach Wewelsburg im Kreis Paderborn. In dem historischen Museum dort sollten wir etwas über die Zeit des Nationalsozialismus in dem Ort und auf der Wewelsburg erfahren. Vor dem Besuch habe ich mir, ehrlich gesagt,...

Medienscout Schule gegen Cybermobbing

Das Archi ist erneut als „Medienscouts-Schule“ mit dem Sonderabzeichen als „Medienscouts-Schule gegen Cybermobbing“ ausgezeichnet worden. Dem WDR war diese Auszeichnung sogar einen Beitrag in der Lokalzeit wert. (zum Beitrag)Wir gratulieren den Medienscouts unter der...

Juchuh…..

mit 80 Siebtklässlerinnen und Siebtklässlern kann das Archi  endlich wieder los zum Skifahren nach  Jochgrimm Nach vier Jahren Corona Pause genießt das Archi  wieder den lang ersehnten Blick in die atemberaubenden Dolomiten und das „Herunterdüsen“ der weißen...

Jugend forscht: Toller Erfolg!

Carolin Arens und Simon Schallör (beide Q1) arbeiten bereits seit 1,5 Jahren an der Entwicklung eines Schwimmroboters, der Müll von der Wasseroberfläche einsammeln kann. Im Rahmen des Jugend-forscht-Wettbewerbs auf Regionalebene haben die beiden nun auch die Juroren...
HeroBild

Herzlichen Glückwunsch! Wir sind Erasmus+-Schule!

Schon seit vielen Jahren arbeiten wir als Archigymnasium zusammen intensiv und freundschaftlich mit unseren Partnerschulen in Utera (Spanien), Thessaloniki (Griechenland) und Budapest (Ungarn) an spannenden, länderübergreifenden Projekten. Jetzt wurde diese engagierte...

Das Archigymnasium in Budapest – Ungarnaustausch 2022

Vom 11. bis zum 18. Dezember waren wir für eine Woche in Budapest, um endlich die Stadt unserer Austauschschüler vom Fazekas Mihály Gimnázium zu besuchen. Unsere Reise begann nachmittags am Düsseldorfer Flughafen, von wo aus wir nach Budapest geflogen sind. Nach der...

MINT-Schulnetzwerk im Kreis Soest gegründet

Fünf Schulen gründen gemeinsam mit der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH ein MINT-Schulnetzwerk zur Stärkung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) im Kreisgebiet. Der Zusammenschluss soll dazu beitragen, die flächendeckende...

MINT-Workshops im zweiten Quartal – ein Rückblick

An den langen Dienstagnachmittagen im November und Dezember engagierten sich unsere Schülerinnen und Schüler wieder vielfältig bei unseren verschiedenen MINT-Workshop-Angeboten.Beim mehrtägigen Workshop Lichtkunst mit dem Lasercutter entwarfen die Teilnehmer unser...

MINT-Seminare

MINT-Seminare - besondere Erfahrungen: Workshop-Leitung beim TalentCAMPus und eine Tour zum Mode & Upcycling-Jugendseminar nach Schottland Internationaler Austausch rund um Mode und UpcyclingEine besondere Erfahrung durfte kurz vor den Weihnachtsferien Marlene aus...