Über 40 Jahre Ganztagsbetreuung am Archigymnasium

Wir bieten Ihnen und Ihrem Kind montags bis donnerstags eine umfassende Betreuung von 13:05-15:20 Uhr, die ausschließlich von Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule über den gesamten Zeitraum hinweg durchgeführt wird.

Damit schließt die Betreuung nahtlos an den Vormittagsunterricht an, der verlässlich bis 13.05 Uhr erteilt und bei Erkrankung einzelner Lehrer vertreten wird.

Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7, ggf. auch 8 und kann gezielt auf die persönlichen Bedürfnisse Ihrer Familie abgestimmt werden.

Das offene Ganztagsangebot beinhaltet:

  • Eine gemeinsame Mittagsmahlzeit, bestehend aus einem Hauptgericht, wahlweise vegetarisch, einem Dessert sowie Getränken. Das Essen ist täglich frisch gekocht und entspricht in seiner Zusammensetzung den Kriterien für eine gesunde, kindgerechte Ernährung gemäß der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
  • Professionelle Unterstützung bei den Hausaufgaben durch Lehrerinnen und Lehrer des Archigymnasiums in der Zeit von 13.50 – 14.45 Uhr, bei Bedarf auch darüber hinaus
  • Hilfe, Unterstützung und Förderung bei schulischen Problemen durch entsprechende Fachlehrerinnen und -lehrer
  • Die Möglichkeit zur Teilnahme am gesamten AG-Angebot der Schule (z. B. Sing- und Swing, Krippenspiel, Musical, Gitarre, Tischtennis, Basketball, Naturwissenschaft u. v. m.)
  • Attraktive offene Spiel- und Bastelangebote
  • Zeit und Raum zum Abschalten und Entspannen

Kosten:

  • Für das Angebot für das Schuljahr 2024/2025 wird ein Elternbeitrag von 20,00 € monatlich erhoben.
  • Die Kosten pro Mahlzeit betragen zur Zeit 4,50 €.

Gastkinder-Angebot:

  • Eltern, die nur hin und wieder das Betreuungsangebot unseres Ganztages in Anspruch nehmen möchten, können sogenannte Gastkinder-Betreuungsmarken zum Preis von 20 € für 10 Nachmittage erwerben. Für das Mittagessen muss das Kind an dem jeweiligen Tag zusätzlich eine Essensmarke für derzeit 4,50 € im Sekretariat kaufen.

Kontakt zum Team der Ganztagsbetreuung

5 + 5 =

Team Vielfalt und Respekt, für eine faire und bessereWelt!

Das Archi ist bunt - genau wie unsere Kulturen, Hautfarben und Persönlichkeiten. Dennoch ist es auch an unserer Schule noch nicht gelungen, Rassismus und Hass komplett zu verwerfen. Also warum nicht etwas gegen Rassismus tun, unnötigen Hass auflösen, als Gemeinschaft...

Abitur 2025

Das Archi gratuliert den diesjährigen Abiturient*innen zum erfolgreich bestanden Abitur. Am Samstag, den 28. Juni 2025 wurden die Abiturzeugnisse im feierlichen Rahmen von unserer Schulleiterin Frau Bonelli überreicht. Nach dem Abiturgottesdienst und der...

Das Archi ist bunt….

Das konnte man am vergangenen Montag, den 23.06.2025 überall auf dem Schulgelände mit allen Sinnen erleben. Statt über Heften, Ipads und Büchern zu brüten wurde an diesem Tag in klassen- und jahrgangsübergreifenden Gruppen geforscht, geschreinert, geplottet, getanzt,...

Stadtradeln 25 – gemeinsam aktiv für unser Klima

Am Donnerstag, den 26.06.2025 wurden in unserer Pausenhalle die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Stadtradelns ausgezeichnet.Nachdem der Bürgermeister der Stadt Soest, Herr Ruthemeyer, die Gesamtleistung aller Teilnehmenden herausgestellt und die besten Teams...

The Story of Archi‘s intelligent nose

ARCHI meets HONEY AI literacyStudents successfully use 21st century skills by project based learning Teachers matter - so that students can matter. That is the core idea of “Science on Stage“ (https://www.science-on-stage.de).Matter what? Diversity? Freedom?...

La vie en BD 2024/2025

Évasion de l'escape roomLeonard Slusarz, Klasse 8a, landet auf Platz 11 des deutschlandweiten Schulcomic-Wettbewerb „La vie en BD 2024/25“!Die französische Sprache stand im Zentrum des Comic-Wettbewerbs, den der Klett-Verlag alljährlich zusammen mit dem Institut...

Europatag 2025

Schülerinnen der Europaklassen 9b (Luca Watzlawik und Fenja)und 10b (Chiara Fritzlar, Tara Yilmaz, Victoria Regehr, Emilia Ptasinski, Greta Hölscher, Jolina Pachura) nahmen am 14.05.2025 an der "Europameisterschaft" des Netzwerks der Europaschulen im Kreis Soest an...

Digitaler Bienenstock

Der Schulgarten des Archigymnasiums ist um eine Attraktion reicher: Seit einigen Wochen leben dort zwei Bienenvölker, die von den Schülerinnen und Schülern der neuen Bienen-AG betreut werden. „Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern praktische Erfahrungen im...

720 km in 130 Minuten…

… sammelte das Klassenteam „A wie ab auf’s Rad“ am 12.05.2025 beim diesjährigen Stadtradeln. Von den Elternvertretern der Klasse 5a organisiert, traf sich an diesem sonnigen Nachmittag eine Gruppe aus Schülern, Eltern, Mentoren...

Sprachreise nach Liège – Französisch zum Anfassen!

Die Französischkurse des 8. Jahrgangs machten sich kurz vor den Osterferien auf den Weg nach Liège. Dort erkundeten unsere 71 Französinnen und Franzosen  zunächst in Kleingruppen die Stadt! Ein Besuch im „Musée de la Vie wallonne“ bot Einblicke in die Geschichte und...