MINT am Archi

Die meisten Schülerinnen und Schüler, die zu uns kommen, haben ein natürliches Interesse an Naturwissenschaften. Im Alltag stellt sich ganz oft die Frage „Warum?“ oder „Wie funktioniert das eigentlich?“. Dieses natürliche Interesse fördern wir und bieten den Schüler*innen ein attraktives und buntes Angebot an Aktivitäten im MINT-Bereich.

Amelie Habersetzer

MINT Koordinatorin

MINT Ansprechpartner

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Wir ermöglichen es unseren Schüler*innen über verschiedenste MINT-Angebote, sich ihrem individuellen Potenzial entsprechend weiter zu entwickeln. Unsere Bemühungen werden sowohl im Fächerkanon deutlich als auch im Bereich der außerunterrichtlichen Angebote, der Arbeitsgemeinschaften und Wettbewerbe.

Ansprechpartner:

Koordination des MINT Bereiches:
Frau Habersetzter (a.habersetzer[at]archigymnasium.de)
Koordination von MINT Wettbewerben:
Herr Stark
(d.stark[at]archigymnasium.de)
Kontakte zu externen Partnern:
Herr Stark
(d.stark[at]archigymnasium.de)
Multiplikator für den Einsatz neuer Technologien im MINT Bereich:
Herr Roß (m.ross[at]archigymnasium.de)
Elternvertreterin für den MINT Bereich:
Frau Prof. Dr. rer. nat. Kohring (kohring.Christine[at]fh-swf.de)

MINT Fächerkanon
  • iPad Einführung in der Erprobungsstufe (Internetnutzung, Sicherheit, Datenschutz, Einführung in die Nutzung zentraler APPs)
  • Wahlpflichtfach „Robotic and Bionic“ in den Jahrgangsstufen 9 und 10
  • Projektkurs NW und Scienceshow in der Jahrgangsstufe Q1
  • Immer Leistungskurse in der Qualifikationsphase Q1/Q2 in Mathematik, Biologie, Physik, häufig in Informatik und Chemie
  • Verlässliches Grundkursangebot in Mathematik, Biologie, Physik, Chemie und Informatik in der Oberstufe

 

Kleine Förderdrehtür

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7-9  mit besonderer Begabung im MINT Bereich erhalten am Archi die Möglichkeit parallel zum regulären Unterricht an selbst gewählten MINT Projekten zu arbeiten. Dabei werden sie von einer Fachlehrkraft begleitet. (Ansprechpartnerin: Frau Gerling)

 

Stundentafel der MINT Fächer

Fach Jahrgangsstufe Wochenstundenzahl
Mathematik 5-9 4
10-12 3 (5 im LK)
Biologie 5, 6, 8.2, 9, 10 2
11-13 3 (5 im LK)
Physik 6, 7, 8.1, 9, 10 2
11-13 3 (5 im LK)
Chemie 7-10 2
11-13 3 (5 im LK)
Informatik/IT 5, 9, 10 2-3
11-13 3 (5 im LK)
Projektkurs NW 12 3

 

MINT AGs und Projekte

Arbeitsgemeinschaften im MINT Bereich

  • Astronomie AG
  • Informatik AG
  • Robotik AG
  • Oasen AG
  • Chemie AG
  • Forscher und Tüftler AG 
  • FabLab Projekte

 

Aktuelle Projekte

  • Digitaler Vogelkasten mit KI gestützer Erkennung der Art
  • Bau eines 3D Druckers und eines Lasercutters
  • Workshops zur 2D und 3D Modellierung (Fusion 360, FreeCad)
  • Microcontrollerprogrammierug
  • Autonomes Fahrzeug
  • Energy Harvesting per Induktion
  • Stratosphärenballon
  • Microplastik in der Lippe
  • Bootsbau
  • „Lernen durch Erklären im Chemieunterricht“ – Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe „Bildungspsychologie“ der Universität Bochum.
  • Planetenweg auf dem Schulgelände

 

Fahrten und Exkursionen

  • MINT Tag der EPH
  • Besuch des Instituts für Geoinformatik der Universität Münster
  • Biologie Exkursion zum LIZ – Gewässeranalysen
  • Erkundung des Arnsberger Waldes im Rahmen des Landheimaufenthaltes
  • Besuch des HNF in Paderborn
  • Besuch des cool-mint-Schülerlabors
  • Physik Exkursion, DELTA in Dortmund
  • Besuch des DLR-Schoollab an der TU Dortmund
  • Molekularbiologisches Praktikum an der FH Soest
MINT Wettbewerbe

Wettbewerbe

Im Sinne der Individualisierung des Lernens möchten wir am Archi allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, ihre unterschiedlichen Fähigkeiten, Interessen und Begabungen zu entdecken, zu entwickeln und ihr Leistungspotential so weit wie möglich auszuschöpfen. Ein Baustein dazu ist die Unterstützung unserer SchülerInnen bei der Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben. Als Wettbewerbskoordinator ist Herr Stark Ansprechpartner für alle SchülerInnen, die an Wettbewerben teilnehmen möchten.

Um das Interesse der Schülerinnen und Schüler an MINT Fächern zu fördern, nehmen wir regelmäßig an Wettbewerben teil, welche die Schülerschaft in der Breite ansprechen, wie z.B. „Känguru der Mathematik“, „Informatik Biber“ und „Physik aktiv“. Darüber hinaus leisten anspruchsvolle und herausfordernde Wettbewerbe einen wichtigen Beitrag zur Spitzenförderung. Dabei werden unsere Schülerinnen und Schüler von den Fachlehrkräften zur Teilnahme motiviert und unterstützt.

 

MINT Wettbewerbe

Jahreskonferenz „MINT Zukunft schaffen“

Am 4. und 5. März 2025 veranstalteten die Lernplattform „MINT-Campus“ und die Nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ gemeinsam den MINT-Campus-Day und die MINT-Jahreskonferenz. Amelie Habersetzer, Marcus Ross und Patrick Schnell machten sich auch als Vertreter...

Mathe einmal anders….

erlebten vier Schüler der Klassen 6b und 7c, begleitet von Frau Henke, in der vergangenen Woche beim großen Mathe-Tag an der FH in Meschede.Lennard Schnabel, Leander Bürger und Damian Siekmann aus der 6b und Samarth Sahu aus der 7c setzten sich in verschiedenen...

MINT Tag

Als Referenzschule im „MINT Schulnetzwerk im Kreis Soest“ können wir unseren Schüler*innen in zu Beginn des neuen Halbjahres zwei spannende Termine anbieten. Unsere angehenden Oberstufenschüler*innen werden Anfang Februar verschiedene MINT Fakultäten der...

Zwei Projekt-Teams des Archigymnasiums in der Hauptrunde des VDE Technikpreises 2024-2025

Am 28.11.24 nahmen zwei Teams der Klassen 7-10 an der Kick-off-Veranstaltung des Technikpreises des VDE Rhein-Ruhr und des Technik-Unterricht Forums (TUF) teil. Dazu fuhren die Schülerinnen in Begleitung von Herrn Schlummer und Herrn Derichs zur Sternwarte Bochum. Zu...

Wir stärken Mädchen – Abschlussveranstaltung in Berlin

"Wir fahren nach Berlin" hieß es am Freitag nach Christi Himmelfahrt: wir starteten unsere Reise zur Abschlussveranstaltung von "Wir stärken Mädchen", einem Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Acht Mädchen aus der Jahrgangsstufe 7 hatten sich im Rahmen...