Fahrtenprogramm

Das Fahrtenprogramm unserer Schule sieht mehrere Klassenfahrten zum Landheim nach Delecke, eine Schulskifahrt nach Italien, sowie in der Oberstufe eine Studienfahrt vor. Darüber hinaus besteht die Chance in Klasse 8 am educational-Stay in England teilzunehmen oder beim Schüleraustausch eine unserer Partnerschulen in Frankreich, Spanien, Ungarn oder Polen kennenzulernen.

Klasse 5

Ziel / Art der Fahrt

Archi-Landheim in Delecke, 5 Tage

Organisation

Aufenthalt im Herbst (Oktober / Anfang November).
Die Schüler*innen werden von der Klassenleitung begleitet, ggf. von einer Kollegin / einem Kollegen aus dem Klassenteam unter Beachtung formaler Voraussetzungen

Schwerpunkt

Unser Landheim in Delecke.
Wir erkunden das Landheim und dessen Umgebung, wir lernen uns besser kennen und stärken unsere Klassengemeinschaft.
(„Zusammen leben und arbeiten, streiten und versöhnen, sich einsetzen“)

Inhalt

Mögliche Inhalte für die Gestaltung eines Aufenthaltes an der Möhne auf der Basis projekthaften Arbeitens in den verschiedenen Fächern – angebunden an das jeweilige Curriculum (Schwerpunktsetzung liegt im Ermessen der KlassenlehrerInnen).

  • Landheim Rallye
  • Betriebsbesichtigung: z.B. Landwirtschaftlicher Betrieb  (vgl. Curriculum Erdkunde)
  • Gesundheitserziehung (Bewegung, Spiel, Sport; gesunde Ernährung)
  • Schwimmen – Heinrich-Lübke-Haus
  • Baustein „Respekt! – Umgang miteinander lernen“
  • Pädagogischer Schwerpunkt: Soziale Kompetenzen („Zusammen leben und arbeiten, streiten und versöhnen, sich einsetzen.“)
  • Waldexkursion unter Leitung von Herrn Bootz (Förster)
  • Landschaftsinformationszentrum (LIZ) (vgl. spezielles Programm für Sek I)
  • Freizeitpark in Körbecke. Abenteuerspielplatz
  • Sportplätze in Delecke und Günne (Fußball)
  • Spiel und Sport am Landheim (Zirkusprojekt mit den angeschafften Utensilien möglich; Wettspiele)
Klasse 6

Ziel / Art der Fahrt

Archi-Landheim in Delecke, 3 Tage

Organisation

Aufenthalt in der Regel im Frühjahr
Die Schüler*innen werden von der Klassenleitung begleitet, ggf. von einer Kollegin / einem Kollegen der Fachschaft Sport unter Beachtung formaler Voraussetzungen. 

Schwerpunkt

Rudern im Kanu
(„ Systematischer Aufbau von Erfahrungsräumen – lernen mit Kopf, Herz und Hand.“)

 

Klasse 7

Ziel / Art der Fahrt

Schulskifaht nach Jochgrimm, 7 Tag

Organisation

Die Fahrt wird als Sportfahrt in Verantwortung der Fachkonferenz Sport durchgeführt und mit einem Begleitschlüssel von 10-13 SUS pro Lehrer geplant. Damit ergibt sich ein leicht erhöhter Betreuungsschlüssel von 2,5 Lehrerinnen / Lehrern pro Klasse. 
Begleitet werden die Klassen durch Sportlehrerinnen / Sportlehrer mit einer Lehrbefähigung zum Skilaufen sowie durch Nicht-Sportlehrer, die über die fachliche Qualifikation verfügen.
Es ist sichergestellt, dass jede Klasse min. einen Begleiter / eine Begleiterin aus dem Unterricht kennt.
Um die Kosten der Fahrt in Grenzen zu halten, pflegt die Schule einen eigenen Skipool, dessen Verwaltung durch die Fachschaft Sport erfolgt.

Schwerpunkt

Das Skifahren erlernen
(„Gemeinsame Erfahrungsfelder erkunden, sich Erfahrungen aussetzen und verarbeiten“)

Inhalt

Es erfolgt eine inhaltliche Anbindung an den Sportunterricht, in dem auch die unterrichtliche Vorbereitung der Fahrt aus sportlicher Perspektive stattfindet. Für die Bewertung des Skilaufs hat die Fachkonferenz Sport einen einheitlichen und verbindlichen Bewertungsmaßstab beschlossen.

Klasse 8

Ziel / Art der Fahrt

Wassersport am Archi Landheim in Delecke, 5 Tage

Organisation

Aufenthalt i.d.R. kurz vor den Sommerferien.
Begleitet werden jeweils zwei Klassen von je einem Mitglied der Klassenleitung und nach Möglichkeit einer Lehrperson mit der notwendigen Qualifikation zur Ruderausbildung. Die Klassen werden in der Regel bei der Ruderausbildung von Tutoren unterstützt, die im Profilkurs Rudern (Q1/Q2) ausgebildet wurden.
Die Klassenleitung entwirft nach eigenen Vorstellungen und unter Einbindung der Schülerinnen und Schüler, eventuell der Eltern das Programm des Aufenthalts unter Berücksichtigung der Wassersportausbildung. Der Anteil der Ruderausbildung umfasst 12 Stunden, verteilt auf 3 Tage, sowie einer Einführung am Anreisetag. Im Vorfeld der Fahrt verständigen sich die verantwortlichen Klassenleitungen und Wassersportausbilder*innen auf einen Zeitplan.
Selbstverständlich besteht eine Abhängigkeit vom Wetter.

Schwerpunkt

Rudern am Möhnesee – Förderung des Teamgeistes
Lernen durch Lehren und Förderung der sozialen Verantwortung der Tutoren
(„Gemeinsame Erfahrungsfelder erkunden, sich Erfahrungen aussetzen und verarbeiten“)

Inhalt

Theoretische und praktische Wassersportausbildung. Vorstellung und gegebenenfalls Einführung der weiteren Wassersportmöglichkeiten des Landheims (Kanufahren, Segeln, Schwimmen im Möhnesee).

Klasse 8/9

Ziel / Art der Fahrt

Canterbury, England, 5 Tage

Organisation

Die Teilnahme am educational stay ist freiwillig, die Anzahl der verfügbaren Plätze begrenzt. Die Schüler*innen sind vor Ort in Gastfamilien untergebracht und werden von mehreren Fachkolleg*innen begleitet. Die Fahrt findet kurz nach den Sommerferien, parallel zur Studienfahrt der Q2 statt.

Schwerpunkt

Es handelt sich um eine einwöchige Klassenfahrt nach Großbritannien mit landeskundlichem Schwerpunkt. Die Schüler*innen können ihre Sprachfertigkeiten und ihr interkulturelles Wissen im Kontakt mit native speakern anwenden und erweitern. 

Jahrgangsstufe Q2

Ziel / Art der Fahrt

Studienfahrt

Organisation

Als Verkehrsmittel dient vorzugsweise die Bahn.

Die Fahrten dauern von Montag bis Freitag.

Zu Beginn der Jahrgangsstufe Q1 werden in den L2-Kursen die Kursfahrten geplant.
Die Entscheidung über das Fahrtziels wird im Leistungskurs einvernehmlich von den Fachlehrerinnen, Fachlehrern und Schülerinnen, Schülern getroffen – die Vorgaben der Schulkonferenz setzen dabei einen verbindlichen Rahmen.
Es ist sinnvoll die Kursfahrten sehr früh im Schulhalbjahr zu planen, weil dann oftmals sehr viel bessere Konditionen ausgehandelt werden können – die Schülerinnen und Schüler bzw. deren Eltern haben dann auch rechtzeitig eine Vorstellung von den Kosten.
Studienfahrten sind integraler Bestandteil der Oberstufe und die Teilnahme ist obligatorisch. Schülerinnen und Schüler, die die  Q2  wiederholen, müssen nicht ein zweites Mal an den Studienfahrten teilnehmen, sind aber herzlich eingeladen. Die Integration in die neue Jahrgangsstufe fällt dann einigen Schülerinnen und Schülern deutlich leichter.
Die einzelnen Leistungskurse werden grundsätzlich von zwei Lehrerinnen, Lehrern begleitet, auch wenn mehrere Kurse das gleiche Fahrziel haben
Ausgang: Je nach Programm kann man die Zeit festlegen, zu der die Schülerinnen und Schüler in der Unterkunft zu sein haben. Dabei stellt 24:00 Uhr die für alle verbindliche Obergrenze dar, Regelungen des Jugendschutzes sind vorrangig zu beachten.

Grundsätze

Begegnung mit dem „Anderen“, dem „Fremden“ ist eine Erfahrung, die das Schulprogramm des Archigymnasiums für seine Schülerinnen und Schüler wünscht. Reisen und Studieren sind immer schon Gelegenheiten gewesen, Horizonte von Menschen zu erweitern.
In diesem Rahmen sind Wert und Gestaltung von Studienfahrten zu bedenken:

  • Wahrnehmen von Neuem ist nur angemessen möglich, wenn dieses vorbereitet ist. Für eine sinnvolle Studienfahrt heißt dies, dass sie von einem Kurs getragen sein muss und an bekannte Inhalte anknüpft.
  • Die Studienfahrten werden mit den hauseigenen Leistungskursen (Tutorenkurse) geplant und durchgeführt; diese Organisationsform wird seit Jahren geübt und hat sich bewährt.
  • Aus der Dynamik, in der ein Oberstufen-Kurs wächst, ergibt sich, dass eine Fahrt im zweiten Jahr der Qualifikationsphase stattfindet: Erst hier haben sich Interessen entwickelt, die Ziele ins Auge fassen lassen und inhaltliche Gestaltung ermöglichen.
Austauschprogramme

Begegnungen mit Menschen anderer Länder sind ein wesentlicher Bestandteil des schulischen Lebens am Archi. Dabei geht es nicht um messbare Kompentenzen wie z.B. die Sprachkompetenz, die sich in Notenmaßstäben messen lässt. Vielmehr stehen hier die sozial-affektive Kompetenzen im Vordergrund, die nicht nur die Urteilsfähigkeit junger Menschen entwickeln, sondern sie auch die Werte und Einstellungen von Menschen anderer Nationalitäten und Kulturkreise verstehen lassen. Durch den Aufenthalt in Gastfamilien gewinnen sie deutlich an Eigenständigkeit und erweitern damit ihre Selbstkompetenz.
Neben den schulisch organisierten Austauschprogrammen unterstützen wir unsere Schülerinnen und Schüler auch bei der Gestaltung individueller Auslandsaufenthalte, die bis zu einem Jahr dauern können. Diese Unterstützung umfasst u.a. regelmäßige Informationsabende zu diesem Thema, die Möglichkeit des Austausches mit erfahrenen Schülerinnen und Schülern, die Vermittlung von Ansprechpartnern und die verbindlichen Zusage Gastschüler am Archi aufzunehmen.

Aktuelle Austauschangebote:

> Willy-Brandt-Schule, Warschau, Polen
> Fazekas Mihály Gyakoló Áltlános Iskola és Gimnázium, Budapest, Ungarn
> José Maria Infantes – Escula museo, Utrera, Spanien
> Lycée Lois Bertrand, Briey, Frankreich
> Educational Stay, Canterbury, Großbritannien
Ehemalige Austauschangebote:

> Schaumburg, USA
> Évreux, Frankreich
> Uppsala, Schweden