When Dr. Jekyll meets Josy at the Archi….

When Dr. Jekyll meets Josy at the Archi….

Am 12. Und 18. September durften alle Schülerinnen und Schüler des Archigymnasiums dem alltäglichen Unterricht für ca. 90 Minuten entfliehen und ihre Englischkenntnisse bei den Aufführungen des White Horse Theatres in unserer Aula erproben.

Zum ersten Mal nach der Coronazeit gastierten die Schauspielerinnen und Schauspieler bei uns und verzauberten die Zuschauer in drei verschiedenen Stücken, die jeweils auf die verschiedenen Altersgruppen und Lernstände angepasst waren.

In „Fear in the Forest“ begleiteten die Kinder der Jahrgangsstufen 5 und 6 Josie bei einer mehr als abenteuerlichen Übernachtung im finsteren Wald.

Das Stück „Promised Land“ nahm die Klassen der Mittelstufe mit in den Alltag und die Probleme, denen Flüchtlinge häufig in der neuen Heimat ausgesetzt sind.

Die Oberstufenschüler durften sich über eine Bühnenfassung der Geschichte um „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ freuen.

Für alle Altersgruppen gab es die Möglichkeit, nach den Aufführungen bei einer Fragerunde mit den Schauspielerinnen und Schauspielern ins Gespräch zu kommen und so mehr über deren Alltag als reisende Theatergruppe zu erfahren.

Wir bedanken uns herzlich beim Ensemble für die grandiose Unterhaltung und wünschen den Schauspielerinnen und Schauspielern eine erfolgreiche Tournee durch ganz Deutschland.

Fußballturnier WK II

Fußballturnier WK II

Fußballturnier der WK II (Jahrgänge 2009-2011) – Ein Tag voller Spannung und Kampfgeist

Am 16. September 2024 trat unsere Schulmannschaft beim Fußballturnier der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2009-2011) an – ein Tag, der für alle Beteiligten Spannung, packende Spiele und viel Freude am Sport bot.

Der Start verlief zunächst holprig: Im ersten Spiel musste sich unser Team dem starken Aldegrever Gymnasium mit 0:2 geschlagen geben. Doch trotz dieses Rückschlags ließ sich die Mannschaft nicht entmutigen und bewies beeindruckenden Kampfgeist. In den nächsten beiden Spielen drehte sie richtig auf und feierte zwei verdiente Siege. Zunächst gelang ein Erfolg gegen die Sekundarschule Soest, gefolgt von einem Sieg über den späteren Turniersieger vom Conrad-von-Soest-Gymnasium.

Vor dem letzten Spiel war die Spannung kaum zu überbieten: Drei Teams lagen punktgleich, und jede Mannschaft hatte noch die Chance, sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Die Ausgangslage versprach ein Herzschlagfinale – doch leider ging das entscheidende Spiel gegen die Hannah-Arendt-Gesamtschule knapp verloren. Trotz dieser Niederlage zeigte unser Team eine starke Leistung und bewies, dass es zu den besten Mannschaften des Turniers gehörte.

Auch wenn das Weiterkommen am Ende verpasst wurde, war es insgesamt ein erfolgreicher und schöner Tag. Die Stimmung unter den Spielern und den Zuschauern war durchweg positiv, und unser Team hat gezeigt, was in ihm steckt. Wir sind stolz auf die Jungs für ihren Einsatz und freuen uns auf das nächste Turnier!

**Ein großes Dankeschön an das Team und an unsere Schiedsrichter Luis Schindler und Edrin Begoli für den tollen Einsatz und an alle, die den Tag so besonders gemacht haben!**

Fußballturnier WKIII

Fußballturnier WKIII

Spannendes Fußballturnier der WKIII (Jahrgänge 2011-2013) – Ein unglückliches Aus für unsere Schule

Am 4. September 2024 fand das Fußballturnier der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2011-2013) statt – ein spannender Tag voller intensiver Spiele und knapper Entscheidungen. Unser Schulteam trat mit viel Engagement an und zeigte über den gesamten Turniertag eine beeindruckende Leistung.

Mit einer makellosen Bilanz von *keiner Niederlage und keinem Gegentor* schien der Weg ins Finale schon greifbar. Besonders stolz können wir auf den Sieg gegen das stark besetzte Team vom Aldegrever Gymnasium sein, das unser Team nach einem packenden Duell besiegte. Auch gegen den späteren Turniersieger spielten unsere Jungs auf Augenhöhe – es entwickelte sich ein Spiel, das an Dramatik kaum zu überbieten war.

Doch dann die bittere Enttäuschung: Eine knappe Abseitsentscheidung und Pech im Abschluss machten den Traum vom Turniersieg zunichte. Trotz des großen Kampfes und einer hervorragenden Teamleistung schieden wir unglücklich aus. Die Enttäuschung war im ersten Moment natürlich groß, da das Team den entscheidenden Sieg verdient gehabt hätte.

Zum Abschluss gab es jedoch noch einen kleinen Trost: Mit einem klaren Kantersieg im letzten Spiel zeigten unsere Spielerinnen und Spieler erneut ihre Qualität und konnten so das Turnier versöhnlich beenden. Auch wenn das Finale verpasst wurde, kann das gesamte Team stolz auf seine Leistung sein.

Die Atmosphäre zwischen den teilnehmenden Schulen war durchweg fair und respektvoll, was das Turnier zu einem rundum gelungenen Erlebnis machte. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und sind sicher, dass unser Team beim nächsten Mal wieder vorne mitspielen wird!

**Herzlichen Glückwunsch an unser Team für ihren großartigen Einsatz und Kampfgeist!**

„Der kleine Horrorladen“ – Jetzt Karten sichern!!!

„Der kleine Horrorladen“ – Jetzt Karten sichern!!!

Dreck, Armut und Hoffnungslosigkeit – Niemand will in einer Skid Row leben.

Aufgelesen von der Blumenladenbesitzerin Ms. Mushnik, hat der junge Seymour Krelbourne allerdings gar keine andere Chance, als sein gesamtes Leben als Boden der Gesellschaft zu dienen. Das ist immerhin der normale Verlauf des Lebens eines Skid-Row-Bewohners.

 Doch eines schicksalhaften Tages, kurz nach einer Sonnenfinsternis, kauft Seymour besondere Pflanzensamen, welche sein Leben komplett auf den Kopf stellen. Herangewachsen, lockt jene Pflanze auf magische Weise immer mehr Kunden in den Laden und macht „Mushnik‘s Blumenladen“ zu einer Kundenattraktion, wie aus dem Bilderbuch.

Allerdings stellt sich ein großes Problem heraus. Damit die Pflanze wachsen kann braucht sie Blut. Vorzugsweise: Menschenblut.

Seit nun über einem Jahr arbeitet die ArchiVoices AG des Archigymnasiums unter Leitung von Kristin Eisen und Elke Henke an einer Inszenierung des Kultmusicals „Der kleine Horrorladen“, welches schon seit 1986 regelmäßig in Deutschland aufgeführt wird. Mit zwei fantastischen Besetzungen und einer wundervollen Live-Band, bringen die ArchiVoices an insgesamt vier Terminen das urkomische und teils schaurige Musical auf die Bühne des Architoriums im Archigymnasium in Soest.

Am 29.09./30.09./02.10./04.10.2024 jeweils ab 18:30 Uhr beginnt der Einlass, bevor die Show dann um 19:00 Uhr anfängt.

Karten können ab dem 16.09.2024 in der Ritterschen Buchhandlung in Soest und im Sekretariat des Archigymnasiums gekauft werden und kosten 15€. Schüler*innen und Studierende zahlen nur 5€.

AG Angebot

AG Angebot

Auch das neuen Schuljahr wird von einer Reihe an außerunterrichtlichen Angeboten begleitet. Inzwischen sind 26 verschiedene Arbeitsgemeinschaften aus den verschiedenen Bereichen gestartet. Eine Übersicht mit Inhalten und Ansprechpartner*innen können Sie  hier herunterladen. Erfahrungsgemäß wächst das AG Angebot durch unserer Sporthelfer*innen im Verlauf des Schuljahres noch. Ihre Kinder finden die aktuellen Aushänge hierzu im Windfang der neuen Pausenhalle. Bei Interessen sollten Ihre Kinder den Kontakt zu den ausgewiesenen AG Leitungen suchen.

Für Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7 bis 10 gibt es das Angebot des Lernstudios. Dieses findet donnerstags in der 8./9. Stunde statt. Hier stehen Kolleg*innen bereit, um in den Kernfächern individuell zu fördern. Am Lernstudio kann man auf Empfehlung der Fachlehrkraft oder auch freiwillig teilnehmen. Dabei ist eine rechtzeitige Anmeldung über Frau Henke erforderlich.

Über das Projekt „Schüler helfen Schülern“ gibt es das Angebot einer individuellen Einzelnachhilfe durch dazu angeleitete Schüler*innen. Ansprechpartnerin ist hier Frau Wieneke.

Unterstützung bei der Selbstorganisation und dem Umgang mit Lernenschwierigkeiten können Schüler*innen bei unseren Lerntrainer*innen erhalten. Das sind entsprechend ausgebildete Schüler*innen der älteren Jahrgangsstufen. Ansprechpartnerin ist hier Frau Pankoke.

„Einer für alle und alle für einen“

Unter diesem Motto begrüßten Frau Bonelli, Herr Förster, die SV, der Unterstufenchor, die Mentoren und die Klassenleitungen der Jahrgangsstufe 5 unsere 89 „Neu-Archianer“.

Egal, ob in Ansprachen, Musik oder den anschließenden Aktivitäten in den Klassen, alles drehte sich an den beiden Klassenleitungstagen um das gemeinsame Entdecken des Schulgeländes und das gegenseitige Kennenlernen. So unternahmen die Sextaner eine aufregende Schulrallye, frühstückten gemeinsam und erfuhren viel Neues über ihre neue Schule und die Kinder in ihren Klassen.

Auch der von Schülerinnen und Schülern der Klasse 8a gemeinsam mit Frau Dahlhoff, Herrn Kluft und Frau Eisen liebevoll gestaltete „Löffel-Gottesdienst“ zeigte eindrucksvoll, wie viel leichter es ist, wenn alle zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen.

Die erste Wochen mit „richtigem“ Unterricht am Gymnasium sind nun geschafft. Das Busfahren funktioniert, die Fachräume werden gefunden und jeden Tag wird eine neue Ecke des Geländes mit den neuen Freundinnen und Freunden erkundet, es wird gequatscht, gelacht und natürlich gelernt.

Und wenn man einmal nicht genau weiß, wo etwas ist oder wie etwas funktioniert, dann fragt man einfach jemanden.

Denn gemeinsam können wir alles schaffen!