Ausgezeichnet als digitale Schule 

  • Tabletklassen seit 2018
  • vernetzte Gebäude
  • WLAN in allen Unterrichtsräumen
  • moderne Präsentationstechnik
  • kontinuierliche Lehrerfortbildung
  • über 800 digitale Endgeräte
  • fächerübergreifendes Konzept
  • 2018, 2021 und 2024 als digitale Schule zertifiziert

Ausgezeichnet als Europaschule 

  • größtes Fremdsprachenangebot der Region
  • bilinguale Europaklasse
  • europäische Projekte
  • Verankerung in den Fachcurricula
  • Austauschprogramme mit Spanien, Polen, Frankreich, Großbritannien, Griechenland    und Ungarn
  • europäische Praktika
  • Erasmus+ Schule

Ausgezeichnet als  MINT freundliche Schule 

  • individuelle Möglichkeiten der Schwerpunktsetzung
  • spannende Projektkurse und Arbeitsgemeinschaften (z.B. Scienceshow, Forscher AG)
  • Projekte mit externen Partnern (z.B. Ingenieur auf Zeit)
  • erfolgreich bei vielen Wettbewerben
  • Kooperationspartner des zdi
  • 2016, 2019 und 2022 als MINT Schule ausgezeichnet

Ausgezeichnet als digitale Schule 

  • Tabletklassen seit 2018
  • vernetzte Gebäude
  • WLAN in allen Unterrichtsräumen
  • moderne Präsentationstechnik
  • kontinuierliche Lehrerfortbildung
  • über 800 digitale Endgeräte
  • fächerübergreifendes Konzept
  • 2018, 2021 und 2024 als digitale Schule zertifiziert

Ausgezeichnet als Europaschule 

  • größtes Fremdsprachenangebot der Region
  • bilinguale Europaklasse
  • europäische Projekte
  • Verankerung in den Fachcurricula
  • Austauschprogramme mit Spanien, Frankreich, Großbritannien, Polen, Griechenland und Ungarn
  • europäische Praktika
  • Erasmus+ Schule

Ausgezeichnet als MINT freundliche Schule 

  • individuelle Möglichkeiten der Schwerpunktsetzung
  • spannende Projektkurse und Arbeitsgemeinschaften (z.B. Scienceshow, Forscher AG)
  • Projekte mit externen Partnern (z.B. Ingenieur auf Zeit)
  • erfolgreich bei vielen Wettbewerben
  • Kooperationspartner des zdi
  • 2016, 2019 und 2022 als MINT freundliche Schule zertifiziert

Sprachreise nach Liège – Französisch zum Anfassen!

Die Französischkurse des 8. Jahrgangs machten sich kurz vor den Osterferien auf den Weg nach Liège. Dort erkundeten unsere 71 Französinnen und Franzosen  zunächst in Kleingruppen die Stadt! Ein Besuch im „Musée de la Vie wallonne“ bot Einblicke in die Geschichte und...

Die Abiturientia der Ex-8c verabschieden sich mit Autogrammen

Ein letztes Mal kehrten sie in den Raum 1.3.3.8 zurück – die Abiturientinnen und Abiturienten der ehemaligen Klasse 8c. Mit Acrylstift und einem Lächeln im Gesicht hinterließen sie ihre Unterschriften auf dem Wandkunstwerk, das sie vor fast fünf Jahren gemeinsam mit...

Archischüler europaweit unter den 10 besten Teams für KI im MINT-Unterricht

Seit Beginn des Schuljahres traniert ein jahrganstufenübergreifendes Team von Schülerinnen des Archigymnasiums unter der Leitung von Herr Derichs eine künstliche Intelligenz. Die Schülerinnen verwenden die Sensoreinheit BME688 von Bosch, die ähnlich wie die...

BiRo-Kurs rätselt mit Roboter-Unterstützung: Exkursion zum Think Tower in Bochum

Wie kann ein programmierbarer Roboter dabei helfen, knifflige Escape-Room Rätsel zu lösen? Dieser Frage widmete sich am 26. März eine Gruppe von 17 Schülerinnen und Schülern aus dem Bionik-Robotik-Kurs der Jgst. 10 sowie einigen Teilnehmenden aus der Jgst. 8 und 9 bei...

Jahreskonferenz „MINT Zukunft schaffen“

Am 4. und 5. März 2025 veranstalteten die Lernplattform „MINT-Campus“ und die Nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ gemeinsam den MINT-Campus-Day und die MINT-Jahreskonferenz. Amelie Habersetzer, Marcus Ross und Patrick Schnell machten sich auch als Vertreter...

Fächer

Schülerinnen und Schüler

Unterrichtsstunden pro Woche

Lehrerinnen und Lehrer