Seit Beginn des Schuljahres traniert ein jahrganstufenübergreifendes Team von Schülerinnen des Archigymnasiums unter der Leitung von Herr Derichs eine künstliche Intelligenz. Die Schülerinnen verwenden die Sensoreinheit BME688 von Bosch, die ähnlich wie die menschliche Nase flüchtige Verbindungen in der Luft misst. Im nächsten Schritt wurden die über eine Millionen Messungen genutzt, um die künstliche Intelligenz auf die Erkennung von Honigsorten zu trainieren. Mit Hilfe dieses Modells lassen sich nun mit einer Genauigkeit von über 99% die Honigsorten einer unbekannten Probe feststellen.

Unter dem Projekttitel „Intelligent Nose – AI for honeytyp detection“ reichten die Schüler*innen nun das Projekt mit einem Poster und einem Videobeitrag beim internationalen Wettbewerb „AI in STEAM Challenges“ ein. Von der unabhängigen Jury wurde es jetzt unter eins der 10 besten Projekte gewählten sichert damit dem Team einen Finalplatz. So heißt es für das Team des Archigymnasiums am 05.06.: „Wir fahren nach Berlin!“

Im Finale geht es nun darum mit einer Präsentation auf Englisch das Publikum und die Jury erneut zu überzeugen und nebenbei zahlreiche Erfahrungen im Austausch mit den internationalen Teilnehmenden zu sammeln.