Wie kann ein programmierbarer Roboter dabei helfen, knifflige Escape-Room Rätsel zu lösen? Dieser Frage widmete sich am 26. März eine Gruppe von 17 Schülerinnen und Schülern aus dem Bionik-Robotik-Kurs der Jgst. 10 sowie einigen Teilnehmenden aus der Jgst. 8 und 9 bei einer Exkursion zum „Think Tower“ in Bochum. Zunächst galt es, durch Teamwork den Ausgang aus verschiedenen Rätsel-Räumen wie „das geheime Labor“ oder „die Apokalypse“ zu finden. Im Anschluss daran waren kreative Ideen für eigene Rätsel oder Hilfestellungen gefragt, um den humanoiden Roboter „Nao“ so zu programmieren, dass er im Escape-Room eingesetzt werden kann. Am Ende des Tages konnten bereits erste kleine Rätsel mithilfe des Nao gelöst werden. Das Projekt wird im Sommer mit einem Gegenbesuch des Teams vom Think Tower am Archi fortgesetzt.