Maxboard-Disko begeistert Schüler*innen

Maxboard-Disko begeistert Schüler*innen


am 6. März 2024 erlebten die Schülerinnen und Schüler des Archigymnasiums in Soest eine Disco im Rahmen der Maxboard-AG in der großen Sporthalle der Schule. Die Veranstaltung, die von 18:30 bis 20:00 Uhr stattfand, lockte Teilnehmer aus den Klassen 5 und 6 an und sorgte für jede Menge Spaß und Bewegung.

Mit insgesamt 23 begeisterten Teilnehmern war die Maxboard-Disko ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Maxboards zur Musik bewegen und in einer fröhlichen Atmosphäre gemeinsam tanzen und lachen. Die große Sporthalle des Archigymnasiums bot dabei den perfekten Rahmen für dieses sportlich-unterhaltsame Event. Die Idee hinter der Maxboard-Disko war nicht nur, den Schülerinnen und Schülern eine unterhaltsame Zeit zu bieten, sondern auch die Integration von Bewegung in den Schulalltag zu fördern.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern für den Auf- und Abbau ganz besonders an Frau Kleinschnittger und Herrn Brock, unserem hervorragenden Schulsanitätsdienst, den Sponsoren des Disco-Equipments durch DJ-Soest.de und dem Medienzentrum Soest, unserem hilfsbereiten Hausmeister, unserer Technik AG unter Leitung von Herrn Eisen und vor allem den Schülerinnen und Schülern, die diese Maxboard-Disko zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Archi Fußballmannschaft: Ein Kampf bis zum Schluss

Archi Fußballmannschaft: Ein Kampf bis zum Schluss

Die Schulsportmannschaft Fußball des Archigymnasiums Soest hat im Jahnstadion Soest eine beeindruckende Leistung gezeigt. Trotz eines knappen Verlusts gegen das Aldegrever-Gymnasiumnasium Soest mit 1:2, kämpfte sich das Team bis zum Ende und erreichte den 2. Platz.

Das Spiel gegen das Aldegrever-Gymnasiumnasium Soest war hart umkämpft. Beide Mannschaften zeigten ein hohes Maß an Können und Engagement. Trotz eines tapferen Kampfes musste sich das Archigymnasium mit einem knappen Ergebnis geschlagen geben.

In den weiteren Begegnungen zeigte die Fußballmannschaft des Archigymnasiums ihre Können auf dem Platz. Mit überzeugenden Siegen von 9:0 gegen die Sekundarschule Soest, 1:0 gegen die Hannah-Arendt Gesamtschule Soest und 4:0 gegen das Conrad-von-Soest Gymnasium Soest bewiesen die Spieler ihre Klasse und ihren unerschütterlichen Teamgeist.

Die Spieler Franz Aßmann, Ole Engler, Piet Osterhoff, Max Adam, Jannes Lohöfer, Felix Münzel, Mahmud Zeito, Janne Bröskamp, Hannes Vielberg und Jakob Vielberg vertraten mit Erfolg das Archigymnasium.

Trotz des herausragenden zweiten Platzes reichte es leider nicht, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Doch die Spieler des Archigymnasiums können stolz auf ihre Leistung sein.

Erste Kunstnacht am Archi – eine Pilotveranstaltung des Archigymnasiums mit dem Museum Wilhelm Morgner

Erste Kunstnacht am Archi – eine Pilotveranstaltung des Archigymnasiums mit dem Museum Wilhelm Morgner

Im Rahmen der ersten Archi-Kunstnacht hat das Archigymnasium am Freitag, den 23.02.2024, allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Chance geboten, sich expressionistisch inspiriert in verschiedenen Workshops künstlerisch zu entfalten.

In Zusammenarbeit mit Experten des Museums Wilhelm Morgner gailt es mit verschiedenen Möglichkeiten und Techniken das Zusammenspiel von Licht und Farbe an klassischen wie modernen Themen umzusetzen.

Dank vorgeschalteter Museumsbesuche bestand für die Schüler*innen die Möglichkeit, aktuelle Querschnittsthemen wie z.B. Zukunftsängste und Klimawandel als Ausgangspunkt für eigene Kreationen zu nehmen und diese mit passenden, eigenen Ausdrucksformen stilecht und kreativ umzusetzen.

Einen reizvollen Kontrast und Schwerpunkt stellte die Erkundung der Schnittstellen zwischen MINT-Techniken und Kunstschaffen dar. Neben klassischen Gestaltungsmöglichkeiten, z.B. Umsetzungen mit Ölkreide auf Papier oder in Acryl boten sich den Schüler*innen dank des Archi School FabLabs auch moderne Möglichkeiten der Umsetzung mit Plotter, Lasercutter und KI. Mithilfe appbasierter Techniken zur Lichtkunst und Animation wurden zudem dynamische Improvisationen mit experimentellem Charakter angeboten. Ein spannendes Projekt stellte zudem der Versuch dar, ein begehbares Gemälde für VR einmal selbst anzugehen, ein Projekt, vielleicht auch, um Neugier zu entwickeln, ein Blick auf das Original zu werfen?

Die Archi Kunstnacht wurde unterstützt durch den fachlichen Rat von Frau Meinecke- Bürger und Frau Jordan vom museumspädagogischen Team des Museums Wilhelm Morgner. Auch war Frau Dr. Werntze als Leiterin der Städtischen Museen Soest präsent. Der Soester Expressionist Wilhelm Morgner war selbst Schüler am Archigymnasium. Ziel unserer Kooperation ist es, dass nun alle Schülerinnen und Schüler mindestens einmal in ihrer Schulzeit das Museum besuchen und sich kreativ mit seinen Bildwelten beschäftigen, um Vergangenes sowie das Hier und Jetzt in eigene reflektierte Sichtweisen zu überführen.

Dank externer Förderungen u.a. der Bayer Stiftung und der Sparkasse Hellweg-Lippe profitierten die Teilnehmer*innen durch den Einsatz moderner Techniken und Materialien und der Möglichkeit für großformatige Umsetzungen mit hochwertigen Materialien. Das Medienzentrum der Stadt Soest unterstützte die Kunstnacht, indem es zwei Lichtprojektoren entlieh.

Die Veranstaltung startete bereits um 15.30 Uhr und war in der Kernzeit bis in den Abend (20 Uhr) konzipiert, einige Interessent*innen haben ihre Aktivitäten im open end-Format bis etwa 22:00 Uhr in die Nacht fortgesetzt.

Anwesende waren: Hr. Marcus Ross (Stellvertretende Schulleitung Archigymnasium Soest), Fr. Annette Werntze (Leiterin der Städt. Museen Soest), Hr. Martin Brock (Lehrer), Hr. Patrick Schnell (Lehrer), Fr. Amelie Habersetzer (Lehrerin), Fr. Ute Ide (Lehrerin), Fr. Sandra Gerling (Lehrerin, Mittelstufenkoordination), Fr. Christina Meinecke-Bürger und Fr. Jordan (Museumspädagogik Museum Wilhelm Morgner) , sowie viele Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen

Archi Award 2023

Archi Award 2023

Das Jahr 2023 zeichnet sich durch eine beeindruckende Vielfalt an Nominierten aus, deren Einsatz die Schulgemeinschaft auf vielfältige Weise bereichert hat. Die Auswahlkriterien basierten auf dem Grad des Engagements, der Kreativität in der Umsetzung und dem Einfluss auf das Wohlbefinden der Schulgemeinschaft. Nach einem intensiven Bewertungsprozess durch eine Jury aus Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen, freuen wir uns, die diesjährigen Gewinner bekannt zu geben und gratulieren diesen herzlich:

  • Die Mini SV wurde für ihren verlässlichen Einsatz und die Organisation der Unterstufenübernachtung geehrt. Ihr Engagement für die Belange der Unter- und Mittelstufe hat maßgeblich zu einem positiven Schulumfeld beigetragen.
  • Marlene Schnell beeindruckte die Jury durch ihren vielfältigen und unermüdlichen Einsatz für die Schulgemeinschaft über viele Jahre hinweg. Ihre Initiative und ihr Engagement sind beispiellos.
  • Nella Junkermann, Dana Mantau und Martina Gabel haben als Mentorinnen der Klasse 5c begeistert. Ihre stete Verfügbarkeit und Fürsorge sorgen dafür, dass sich die Schüler wohlfühlen, wie es treffend in einer Nominierung formuliert wurde: “Sie sind immer für uns da und sorgen dafür, dass wir uns wohlfühlen.”

Der Archi Award spiegelt die Stärke unserer Schulgemeinschaft wider und motiviert Schüler, Eltern und Lehrer gleichermaßen, sich für das gemeinsame Wohl einzusetzen. Er zeigt, dass individuelle Beiträge einen wesentlichen Unterschied machen können und dass Wertschätzung eine zentrale Rolle in unserer Schulgemeinschaft spielt. Ziel des Award ist es, das Engagement und die Kreativität unter allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft sowie das Gefühl der Zugehörigkeit zu stärken.

„Dabei sein ist alles!“

„Dabei sein ist alles!“

so könnte man das Motto für unsere Teilnahme am Tischtennis Bezirksent­scheid in Unna wählen. Ohne etatmäßige Nummer eins und nach einer von erheblichen Verkehrsbehinde­rungen begleiteten und deshalb verspäteten Anreise ging es sofort an die Tische. Leider erwiesen sich unsere Gegner aus Eickel (0:9), Dortmund (1:8) und dem späteren Finalisten aus Wilnsdorf (0:9) in der Gruppenphase als deutlich überlegen, sodass herbe Niederlagen zu verzeichnen waren. Nichtsdestotrotz konnte das die Laune nicht schmälern, denn es wurden wichtige Wettkampferfahrungen gesammelt und neue Trainingsanreize für die AG gesetzt.

Jacob Vielberg (6b) konnte gegen das Gymnasium Phönix aus Dortmund sein Einzel gewinnen und holte damit den Ehrenpunkt zum 1:8.

Planspiel “Destination Europe”

Planspiel “Destination Europe”

Am 8. und 9. Januar 2024 nahmen die Kurse für Sozialwissenschaften und Erdkunde der Q2 mit Begeisterung am Planspiel “Destination Europe” teil, das von der Konrad-Adenauer-Stiftung gefördert wurde. Ziel dieses Projekts war es, den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in den Arbeitsalltag des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union zu geben, wobei ein besonderes Augenmerk auf der Asylpolitik in Europa lag.

Der erste Tag des Events widmete sich einer Einführung in die Thematik des Planspiels. Hierzu wurden von den Moderatoren verschiedene Präsentationen zu Themen wie Globalisierung und der aktuellen Lage der Asylpolitik in Europa und der Europäischen Union gehalten. Diese Präsentationen legten die Grundlage für ein gemeinsames Verständnis, auf dem alle Schülerinnen und Schüler basierend auf den folgenden Diskussionen aufbauen konnten.

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Praxis. Die Schülerinnen und Schüler wurden in Rollen eingeteilt, die entweder ein Land im Rat der Europäischen Union, eine Partei im Europäischen Parlament, die Europäische Kommission oder unabhängige Medien repräsentierten. Dabei erhielten sie Materialien, die ihre politische Ausrichtung erklärten sowie ihre Aufgaben in den verschiedenen Gremien.

Die Europäische Kommission hatte die Aufgabe, einen Gesetzesvorschlag zur Änderung der Asylpolitik in der EU aus mehreren Optionen auszuwählen und zu präsentieren. Dieser Vorschlag wurde dann sowohl im Rat der EU als auch im Europäischen Parlament von den Schülerinnen und Schülern diskutiert und entsprechend angepasst.

Während der Diskussionen lag es in der Verantwortung der Medien, eine Art Live-Berichterstattung zu liefern, die über einen Twitter-Account für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einsehbar war. Dies umfasste Zitate aus hitzigen Diskussionen, getroffene Entscheidungen im Parlament oder Rat der EU, Fotos von Treffen einzelner “Politikerinnen” und Ausschnitte aus Einzelinterviews. Hierbei galt es vor allem, schnell zu sein, um keine wichtigen Informationen zu verpassen, aber auch geschickt zu filtern, welche Schlagzeilen für die Entwürfe relevant waren.

Am Ende der Veranstaltung fand eine kurze Umfrage zur Zufriedenheit der Schülerinnen und Schüler mit dem Planspiel statt. Fast alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Meinung, dass die Diskussionen während des Planspiels fair und strukturiert abliefen und einen realistischen Einblick in die Arbeit der EU-Abgeordneten boten. Insbesondere die schwierigen und zum Teil langwierigen Verhandlungen konnten von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nachempfunden werden.

Dadurch erreichte das Planspiel sein Ziel des praxisnahmen Einblickes, da es nicht nur das Verständnis der Schülerinnen und Schüler für die europäische Politik vertieft hat, sondern auch ihr Interesse an gesellschaftlichen Themen geweckt hat.