Das Archi ist bunt – genau wie unsere Kulturen, Hautfarben und Persönlichkeiten. Dennoch ist es auch an unserer Schule noch nicht gelungen, Rassismus und Hass komplett zu verwerfen. Also warum nicht etwas gegen Rassismus tun, unnötigen Hass auflösen, als Gemeinschaft zusammen leben? Das haben sich einige Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 7b als Ziel gesetzt und das Team Vielfalt und Respekt ins Leben gerufen.

Begonnen hat alles mit einem Theaterstück, einer Vertretungsstunde, einigen miesen Geschichten, wie zum Beispiel, dass jemand im Supermarkt verbal angegriffen wurde, einfach, wegen der Herkunft aus einem anderen Land. Außerdem haben wir viele Fragen, zum Beispiel: „Was passiert mit all den Beleidigungen, die noch zwischen Menschen in der Luft hängen, was ist mit dem, was niemand aufzählen kann, weil es zu viel ist?“ Aber es gibt manche Wörter und Sprüche, die einfach viel zu weit gehen. Wir wollen zeigen, dass Hass kein Weg ist und dass man ihn einzig und allein durch Liebe, Stärke und Zusammenhalt bekämpfen kann. Hierzu haben wir zum Beispiel einen kleinen Film gedreht und werden auch noch weitere Ziele umsetzen.

Jeder verdient Respekt, egal welche Kultur, Hautfarbe oder Religion man hat. Auch wenn nur eine Person betroffen wäre, lohnt es sich trotzdem zu kämpfen, für eine bessere Welt!