„And the Oscar goes to…“ Was hat der Archi-Award mit Preisen wie dem Oscar zu tun? Natürlich gewinnt den Archi-Award niemand, weil er als Schauspieler hervorsticht. Stattdessen haben die Gewinner*innen des Archi-Awards sich alle für die Schule und ihre Schüler*innen eingesetzt. 2014 wurde der Archi-Award als jährliche Preisverleihung eingeführt, damit diejenigen, die sich besonders für das Archi engagieren, gewürdigt werden. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft haben die Möglichkeit, eine Person zu nominieren, die mit dem Preis ausgezeichnet werden soll. Aus der großen Menge der Nominierungen die Preisträger*innen auszuwählen ist die anspruchsvolle Aufgabe der Jury, die aus Vertreter*innen der Eltern- Schüler- und Lehrerschaft sowie dem Förderverein besteht.
Im Jahr 2019 wurden folgende Archi-Awards verliehen:
- Herr Cölestin Uhrmann für die Konzeption und Durchführung des Projektes Ingenieur für ein Jahr
- Frau Fait, Frau Richthoff, Frau Wiegelmann und Frau Pankoke stellvertretend für die erfolgreiche Bewerbung und Zertifizierung als Europaschule
- Die AG Schülerbücherei für die langjährige Betreuung unserer Schülerbücherei und die aktive Leseförderung
- Die Astro AG für den Aufbau des Planetenweges und die erfolgreiche Durchführung des Projektes Stratosphärenballon 2.0
Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft bedankte sich Herr Papenheim sehr herzlich bei den diesjährigen Preisträgern des Archi Awards für ihr außerordentliches Engagement zum Wohle des Schullebens. Mit dem Preis wurden auch dieses Jahr wieder viele der besonderen, kreativen und außergewöhnlichen Leistungen, die das Leben am Archi bereichern und unsere Schule zu einer lebenswerten und lebendigen Schule werden lassen.
Weronika Chrusciel wurde für die langjährige Leitung der Japan-AG und der Schülerzeitung ausgezeichnet.
Lennart Effenberger und Linda Wegner erhielten den Preis für ihren vielfältigen Einsatz für die Schule.
Dorian Krillekes professionelle Betreuung der Licht- und Tontechnik wurde durch die Auszeichnung hervorgehoben.
Die Leistungskurse Mathematik der Q2 erhielten den Award als Dank für die Betreuung der Mathematik-Ausstellung „Mathematikum“.
Herzlichen Glückwunsch!
„Erfolgreich, herausragend, kreativ, professionell, unermüdlich und vielfältig“, so beschrieb der Schulleiter Herr Papenheim die diesjährigen Preisträger des Archi-Awards. Am Tag der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse wurden gleich 22 Preisträger geehrt, die sich an verschiedenen Stellen um das Schulleben am Archi verdient gemacht haben.
Die Preisträger:
Kimberly Richter, Madita Böhmer, Sophie Müller, Samuel Roß, Mert Gökce, Anna Heitmann, Julien Becker, Leon Köster, Felix Haverland – für ihren unermüdlichen Einsatz bei Planung, Bau und Gestaltung der Palettenmöbel für unsere Pausenhalle.
Tom Erpelding, Aron Schliep, Jannis Wassiljew, Florenz-Schulze Ardey, Anna Schulze-Ardey, Theresa Gérard, Neele Haupthoff, Gabi Dorzweiler – für die kreative und professionelle Produktion des aktuellen Imagevideos für unsere Schule
Alyssa Ritzinger, Paula Janzen Gallego, Marlene Schnell, Tom Erpelding, Jannis Wassiljew, Jan Lukas Hobrock, Aron Schliep, Antonia Kleinschmidt – für die überaus erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Tag der Chemie 2017“ (mit dem Preisgeld in Höhe von 4500,-€ konnte die technische Ausstattung der Schule im Bereich der MINT Fächer deutlich verbessert werden)
Hildegard Schuster – für ihr vielfältiges, herausragendes Engagement auch über den aktiven Schuldienst hinaus