Diese Kirmes war schulisch gesehen etwas anders als in den letzten Jahren, denn -zum Leid vieler- mussten wir Schülerinnen und Schüler am Kirmesfreitag die Schule besuchen. Dieser Umstand brachte für die Physikkurse der EPH jedoch nicht nur Nachteile, da wir dieses Jahr auf der Kirmes eine Physikexkursion durchführen durften: So ging es nämlich für uns etwa 30 Schülerinnen und Schüler am Kirmesfreitag in der 5./6. Stunde in die Altstadt, um mehrere physikalische Messungen, passend zu unserem aktuellen Thema „Bewegungen“, auf der 687.Allerheiligenkirmes durchzuführen. Um dies zu tun, hatten alle ihr Handy mit der darauf installierten, kostenlosen App „Phyphox“ dabei, die durch unterschiedlichste Sensoren verschiedenste physikalische Daten erfasst.
Zum Anfang ging es auf die diesjährige Achterbahn „Spinning Mouse“, um unter anderem die Messung „Achterbahn“, bei der man die Beschleunigungen in drei Achsrichtungen misst, auf der App durchzuführen. Nach dieser lustigen Fahrt wartete DAS Kult-Fahrgeschäft der Allerheiligenkirmes, nämlich der „Musik Express“, bei dem wir bereits Daten für unser späteres Thema „Kreisbewegungen“ gesammelt haben, auf uns. Für die Mutigsten von uns gab es dann noch eine Freifahrt mit dem 80 Meter-hohen Freifallturm „SkyFall“. Doch ist dieser Turm wirklich 80 Meter hoch und geht es wirklich im freien Fall abwärts? Diese Fragen werden nach unserer Auswertung der Experimentdaten eindeutig geklärt werden.
Insgesamt war es eine sehr spaßige, aber dennoch ziemlich aufschlussreiche Physikstunde, die sehr gute Daten für die nächsten Unterrichtsstunden geliefert hat. Im Zuge dessen möchten wir uns auch noch einmal bei Herrn Stark und Herrn Schlummer für die Organisation der Exkursion und bei den Schaustellerinnen und Schaustellern für die Freifahrten bzw. für die Vergünstigungen der Tickets bedanken!
Johannes Teipel, EPH




Bilder: Soester Anzeiger






