Sichtlich beeindruckt und nachdenklich verließen die Schülerinnen und Schüler der Q2 die Aula ihrer Schule. Sie hatten in einem dreistündigen Zeitzeugengespräch mit Abba Naor von dessen Überleben zweier Konzentrationslager und des Todesmarsches von Dachau erfahren.

Die Geschichte seines Überlebens erzählt der 94-Jährige in einer Videokonferenz, die von der KZ-Gedenkstätte Dachau organisiert worden ist. Sein Bericht beginnt im litauischen Kaunus, wo er geboren wurde und als Teil der jüdischen Gemeinde in Toleranz und friedlichem Miteinander der Religionen und ethnischen Gruppen aufwuchs. Als kurz nach der Annexion Litauens 1940 durch die Sowjetunion und die deutsche Besetzung ab 1941 die Entrechtung und Ghettoisierung der jüdischen Bevölkerung begann, wurde auch die Familie Naor in das Ghetto Kaunus eingewiesen. Dort wurde der ältere Bruder Naors erschossen, weil er für die Familie Brot außerhalb des Ghettos kaufen wollte. „Aber die Hoffnung wollten wir niemals aufgeben“, beschreibt der 94-Jährige die Situation. Für Naor und seine Familie ging der Kampf ums Überleben weiter.

1944 wurde die Familie in das KZ Stutthof nahe Danzig deportiert. Hier sah er seine Mutter und seinen jüngeren Bruder zum letzten Mal, bevor sie nach Auschwitz gebracht und ermordet wurden. Er selbst überlebt die Arbeit in den Neben- und Arbeitslagern des KZs Dachau unter unvorstellbaren Lebens- und Leidensbedingungen und wurde nach einem mehrtägigen Todesmarsch nach Süden durch die Amerikaner befreit.

Immer wieder verlagert der Holocaust-Überlebende den Schwerpunkt seines Berichts auf das Leben und die Leiden der Kinder – erzählt aus der Perspektive seines eigenen Schicksals. So fragt er sich nach wie vor: „Was haben Kinder verbrochen? Sie sind unschuldig. Kinder werden in die Welt hineingeboren. Sie haben nicht die Freiheit, ihre Religion auszusuchen.“

Abba Naor ermuntert die Schülerinnen und Schüler im Anschluss an seinen Bericht ihm Fragen zu stellen. So interessiert es die Jugendlichen, wie der Holocaust-Überlebende heute Antisemitismus und Rassismus erlebt. „Ich dachte, in meinem Leben würde ich keinen Antisemitismus mehr erleben. Was können wir dafür, in gewisse Lebensverhältnisse hineingeboren zu werden?“, drückt er sein Unverständnis dafür aus, dass Feindseligkeiten gegenüber religiösen oder ethnischen Gruppen auch heute noch zu beobachten sind. Dabei spricht er ohne Bitterkeit und lehnt aktuelle Gerichtsverfahren wie den Prozess gegen eine ehemalige KZ-Sekretärin mit dem Verweis ab, dass inzwischen zu viel Zeit vergangen sei. Eine Schülerin drückt ihr Erstaunen im Anschluss an das Zeitzeugengespräch so aus: „Es ist bewundernswert, dass Herr Naor meinte, gelernt zu haben, ohne Hass zu leben.“

Nach dem Krieg habe ihn neben Hass und Verbitterung vor allem Trauer und Traurigkeit bewegt, heute würden Freude und die Familie sein Leben bestimmen. Die damalige Zeit habe er aber nicht vergessen: „Ich wurde aus dem Lager befreit. Aber ich habe das Lager nie verlassen.“ Die jungen Leute fordert er auf, das Beste aus dem Leben zu machen und das Leben zu genießen. Eine Aufforderung, der nach diesem Bericht eine besondere Bedeutung bekommt. Ein Schüler fasst den Vormittag abschließend so zusammen: „Dass das wirklich alles passiert ist, ist einfach unvorstellbar. Deswegen fand ich es auch so beeindruckend, dass Herr Naor so glücklich erschien.“